Ein lang ersehnter Wunsch wird wahr: Im Kids-Forum 2022 haben sich die Mentorinnen und Besucherinnen von gÖrls e.V. mit Unterstützung von lokalen Politikerinnen dafür stark gemacht, das Achalmbad an einem Tag nur für Frauen und Mädchen zu öffnen.
Nach dem ersten Kontakt mit dem Leiter der Reutlinger Bäder, Necdet Mantar, der für diese Idee ein offenes Ohr hatte, nahm das Projekt bei weiteren Treffen konkrete Konturen an. Mantar: „Ich fand diese Idee sehr gut und deshalb unterstützen wir das Vorhaben gerne.“
In Kooperation mit den Reutlinger Bädern und der Stadt Reutlingen findet nun am
21. Oktober, von 13:00-21:00 Uhr, ein exklusiver Mädchen- und Frauen-Badetag im Achalmbad statt.
Gute Gründe für einen Badetag nur für Mädchen und Frauen
Dieser exklusive Badetag im Achalmbad soll einen entsprechenden Freiraum schaffen, der es Mädchen und Frauen ermöglicht, ohne Hemmungen ins Hallenbad oder in die Sauna zu gehen, um dort Entspannung und Spaß zu finden.
Musik, Entspannung und Spiele
Geboten wird ein buntes Programm mit Schwimmspielen, Schwimmtieren, Aquasport und Musik. Auch das Dampfbad und der Saunabereich werden geöffnet sein und zum Entspannen und zum Seele baumeln lassen einladen.
Keine Regel ohne Ausnahme:
Mütter dürfen Jungs bis zum Eintritt ins Schulalter gerne mitbringen.
Am Mädchen- und Frauen-Badetag gelten die normalen Eintrittspreise. Vorhandene Punktekarten können verwendet werden.
____________________________________________________________
Mädchenhaus/ gÖrls e.V.:
gÖrls e.V. ist als anerkannter freier Träger der offenen Jugendarbeit seit seiner Gründung 1994 aktiv in der Mädchenarbeit Reutlingens. Nach vielen Jahren „Mädchencafé“ in den Räumen des Haus der Jugend unterhält der Verein seit 2021 eigene Räume und gründete das Mädchenhaus, im Südwesten Deutschlands die einzige Einrichtung dieser Art. Neben den regulären Öffnungszeiten des offenen Treffs, den Mädchen und junge Frauen ab 8 Jahren ohne Anmeldung oder finanziellen Beitrag besuchen können, planen und gestalten sie eine Vielzahl von Projekten im Bereich der (politischen) Bildung, (politischen) Teilhabe, Gewaltprävention, Mädchen und Technik, Empowerment und Kultur, sie bieten Schulungen, verschiedene (Schul-) Workshops zu unterschiedlichen Themen, Ferienprogramme und Freizeiten an und sind in der Stadt und im Landkreis Reutlingen aktiv und vernetzt.