Unvorhersehbare Probleme bei der Bausubstanz im Achalmbad müssen dringend behoben werden

Bedauerlicherweise wurden bei den Sanierungsarbeiten im Kleinkinderbereich vom Achalmbad im Jahr 2022 festgestellt, dass der gesamte Boden, auch im Bereich des Schwimmerbeckens durchfeuchtet ist und dringend saniert, bzw. erneuert werden muss.

Ursprünglich war bei den Arbeiten im Kleinkinderbereich geplant, den alten Fliesenbelag zu entfernen und durch neue zu ersetzen. Nachdem der alte Fliesenbelag abgetragen war, wurde festgestellt, dass der Aufbau des Bodens im gesamten Bereich der Schwimmhalle darunter stark durchfeuchtet ist.

Somit musste der komplette Boden im Kleinkinderbereich abgetragen und neu aufgebaut werden. Erst danach war das Aufbringen der Fliesen möglich.

Die weiteren Arbeiten in der gesamten Schwimmhalle wie am Schwimmerbecken konnten noch nicht ausgeführt werden.

So muss auch die Tragwerkskonstruktion des Schwimmerbeckens auf die Statik geprüft werden. Diese Prüfung wird Anfang Januar 2023 durch eine Materialprüfanstalt durchgeführt. Erst danach, wenn das Ausmaß der Schäden und die nötigen Arbeiten dafür bekannt sind, wird es möglich sein, die dafür benötigten Arbeiten und Zeiten zu planen.

 

Aus diesem Grund wird das Achalmbad Mitte Februar 2023 bis voraussichtlich zum Ende der Freibadsaison, Mitte September, komplett geschlossen, um die dringend nötigen Arbeiten auszuführen.